Blog
Seit dieser Woche sind viele durch die Folgen des Coronavirus zum ersten Mal richtig mit Home-Office konfrontiert. Teilweise ist das Arbeiten im Büro sogar nicht mehr erlaubt. Da diese Umstellung für viele sehr herausfordernd ist, möchten wir euch aus unserer Home-Office Erfahrung die sechs besten Tipps an die Hand geben.
Über 170 Daten-Pioniere kamen am 7. November zur zweiten Auflage der Data Pioneers. Die Konferenz wurde, nach der Erstauflage in Kempten, dieses Jahr in Österreich an der Fachhochschule Dornbirn ausgerichtet. Speaker aus verschiedensten Branchen baten einen spannenden Einblick in ihre vielseitigen KI-Projekte.
Der Begriff Künstliche Intelligenz ist den meisten recht vertraut. Weit weniger bekannt sind die Begriffe Data Mining, Predictive Analytics und Machine Learning. Was bedeuten die einzelnen Bergriffe im Detail und wie unterscheiden sie sich?
Eine Möglichkeit zur kontinuierlichen Weiterbildung innerhalb eines Teams ist die Veranstaltung eines Buchclubs zu Büchern über arbeitsnahe Themen. Wir haben unseren ersten Buchclub über einen Klassiker im Bereich der Softwareentwicklung abgehalten: Clean Code – A Handbook of Agile Software Craftsmanship. In diesem Blogartikel berichten wir von unseren Erfahrungen.
„Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch…“, „Unsere besondere Empfehlung für Sie“. Hinter diesen Vorschlägen stecken komplexe mathematische Konstrukte, sogenannte Recommender Systeme. In diesem Blogartikel gehen wir ihnen auf den Grund. Wo werden sie eingesetzt? Wie funktionieren sie? Und was wird einem vorgeschlagen, wenn man Umzugskartons bestellt? Darauf wären wir nie gekommen!