Projektvorstellung
Multivac über das gemeinsame KI- Projekt mit Ehrenmüller.
Dr. Marius Grathwohl, Vice President Digital Products and Transformation bei der Firma Multivac im Interview mit unserem KI-Experten Gerd Frasch. Welches Problem wurde bei unserem gemeinsamen Projekt angegangen und wie war die Zusammenarbeit mit Ehrenmüller?
Was bewegt einen Weltmarktführer mit externen Dienstleister zusammenzuarbeiten und wie profitiert Multivac von diesem
zusätzlichen Know-How durch die KI-Experten von Ehrenmüller?
Anomalieerkennung in
der Inbetriebnahme
Die Ausgangssituation:
Bei MULTIVAC werden Verpackungsmaschinen vor der Auslieferung an den Kunden mit Hilfe von Daten eingehend geprüft. Im Rahmen der Inbetriebnahme werden große Mengen von qualitätsrelevanten Sensordaten des Verpackungsprozess hochfrequent erfasst. Diese Sensordaten werden aktuell anhand von Visualisierungen manuell überprüft, um Anomalien zu identifizieren.
Status:
Prototyp
Branche:
Verpackungstechnologie
Unternehmensgröße:
ca. 7.000 Mitarbeiter
Die Ziele:
- Minimierung des manuellen Aufwands in der Inbetriebnahme
- Grundlagen schaffen für:
- die Anomalieerkennung in Produktionsprozessen
- die Erkennung bisher
unbekannter Anomalien
Die Lösung:
Gemeinsam mit den Digitalisierungs- und Prozessexperten von MULTIVAC wurden historische Prozessdaten diskutiert und aufbereitet. Aus diesen Sensordaten wurden unter Bezugnahme der Prozessbeschreibungen gezielt Features für eine Zeitreihenklassifikation generiert, um vorherzusagen, welche Anomalien in welchem Zeitabschnitt der Inbetriebnahme aufgetreten sind.
Erste Schritte zur Vorbereitung:
Ausblick:
Aufgrund der guten Dateninfrastruktur von MULTIVAC und der Nutzung von Databricks, kann das KI-Modell mit geringem Aufwand optimal in den Prozess der Inbetriebnahme integriert werden. Im ersten Schritt dient das KI-Modell als Vorschlag für die Experten, bevor eine spätere Vollautomatisierung angestrebt wird.
Success Story Multivac - Dr. Marius Grathwohl im Interview
Welche Bedeutung hat KI für die Firma Multivac?
Dr. Marius Grathwohl:
„KI ist für die Firma Multivac insbesondere in der aktuellen Zeit ein Top Thema. Wir haben das auch auf unserer Agenda 2030 platziert in unterschiedlichen Bereichen. Also das betrifft das gesamte Unternehmen, nicht nur die Produktentwicklung und auch nicht nur die Software sondern wir gucken wirklich in unterschiedlichen Bereichen wie wir KI sinnvoll einsetzen können. Im Bereich der Produktentwicklung, insbesondere im Bereich der Software Entwicklung und im Bereich der Smart Services und in den IOT basierten Produkten, sind wir schon seit einigen Jahren eigentlich mit dem Thema in Verbindung und entwickeln daran. Gerade das Thema Predictive Maintenance als, ich sag mal, eine Untergruppe von KI Anwendungen, beschäftigt uns da schon recht lange.“
Kannst du dich kurz vorstellen?
Dr. Marius Grathwohl:
„Mein Name ist Marius Grathwohl, ich bin bei der Firma Multivac tätig als Vice President Digital Products and Transformation. Ich selbst bin jetzt seit über 8 Jahren bei der Firma Multivac, bin studierter Wirtschaftsingenieur und habe das Vergnügen, einen interdisziplinären Bereich mit unterschiedlichen Software-Entwicklungsteams zu leiten.„
Um was ging es in dem gemeinsamen KI-Projekt?
Dr. Marius Grathwohl:
„Also in dem konkreten Fall, den wir mit euch bearbeitet hatten, da ging es ja darum, dass wir uns mit Anomalieerkennung in unterschiedlichen Anwendungsfällen beschäftigen. Wir haben gemeinsam, ja ihr habt ja da sage ich mal als Partner von uns fungiert und habt das Team entsprechend unterstützt, unser Team von Datenanalysten. Da ging es darum, dass wir uns unterschiedliche Anwendungsfälle der Anomalieerkennung angucken und letztendlich feststellen, wie zuverlässig sind denn tatsächlich die Modelle, die dann die Anomalien erkennen. Wie zuverlässig können wir dann tatsächlich eine Anomalie erkennen, dass es eine Anomalie ist und das ist dann für uns auch die Ausgangsposition dafür gewesen, an diesen Anwendungsfällen weiterarbeiten zu können.„
Wie war für euch die Zusammenarbeit mit Ehrenmüller?
Dr. Marius Grathwohl:
„Die Zusammenarbeit mit der Firma Ehrenmüller empfand ich als äußerst positiv, tatsächlich ihr habt ein junges Team ihr habt sehr sehr schnelle Antwortzeiten ich habe auch das Feedback vom Team so erhalten dass die Zusammenarbeit sehr produktiv war und auch stets mit offener Kommunikation und kurze Feedbackschleifen. Ich meine es war ja auch eine Teamarbeit und man hat sehr sehr eng zusammen gearbeitet insofern würde ich sagen, so aus heutiger Sicht, das war eine rundum positive Erfahrung für uns.“
Warum arbeitet ihr mit externen Dienstleistern zusammen?
Dr. Marius Grathwohl:
„Tatsächlich arbeiten wir mit unterschiedlichen Teams an den jeweiligen Produkten und es gibt eben auch ein Team von Datenanalysten beispielsweise und in den unterschiedlichen Teams ist es für uns eigentlich durchaus eine gängige Strategie, dass wir uns da regelmäßig extern Input reinholen. Und für uns ist eigentlich auch wichtig, dass unsere Mitarbeiter davon profitieren, dass wir einen Know-How-Aufbau intern eben auch bekommen, dass unsere Mitarbeiter wachsen können an den Aufgaben und das hat uns eben auch motiviert jetzt gerade im Bereich Predictive Maintenance und Datenanalyse mit externen Partner zusammenzuarbeiten und ihr wart uns da eigentlich als ein Partner der gewissermaßen vor der Haustüre ist sehr sympathisch. Wir hatten ja auch schon in der Vergangenheit Berührungspunkte und dann war es eigentlich naheliegend zu sagen, hey lass es uns doch mal mit Ehrenmüller probieren, lass mal schauen ob wir da vielleicht gemeinsam das Thema voranbringen können und das Team eben dadurch auch Unterstützung erfährt. Also ich sag mal eine Motivation ist sicherlich das know-how von externen Partnern die eben auch mit einem neutralen Blick auf die Dinge kommen zu nutzen also davon zu profitieren und natürlich auch eine andere Motivation ist, dass wir Kapazitätsunterstützung bekommen also, dass wir gewisse Dinge auch schneller bearbeiten können, wenn wir euch dann eben auch als Partner gewinnen konnten.“
Was zeichnet uns aus?
Was zeichnet Ehrenmüller aus?
INDIVIDUELLE
KI-ENTWICKLUNG
HOCHQUALIFIZIERTE
KI-EXPERTEN
EFFIZIENTE
KI-ENTWICKLUNG
LEIDENSCHAFT UND QUALITÄT
HERVORRAGENDE
REFERENZEN
OPTIMIERTE CODE-ENTWICKLUNG
Können wir Sie ebenfalls bei einem Projekt unterstützen?
Kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe!
Wir entwickeln KI-Lösungen für den innovativen Mittelstand.